Datenschutz

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Bei der Nutzung von Internetangeboten werden durch den Plattformbetreiber, den Webseitenbetreiber und ggf. Dritte, die Funktionalitäten wie Routenplaner etc. anbieten, personenbezogene Daten verarbeitet. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Internetauftrittes und Ihre durch den Datenschutz garantierten Rechte.

Sofern wir Ihnen die Möglichkeit bieten, personenbezogene Daten an uns zu übermitteln (z.B. in Kontaktformularen, bei der Übermittlung von Dateien, in Chats…), steht es Ihnen frei, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Gerne können Sie uns aber auch auf alternativen Kommunikationswegen (z.B. Telefon…) kontaktieren.

Sofern wir Ihnen während der Nutzung unseres Internetangebotes Leistungen anbieten, bei denen Sie auf die Seiten eines Drittanbieters weitergeleitet werden, beachten Sie bitte, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung von Drittanbietern haben. Unsere Datenschutzhinweise gelten nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Drittanbieter. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Drittanbieters über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

1        Kontaktdaten

1.1       Name und Anschrift des Verantwortlichen

Prinzing Elektrotechnik GmbH
Am Eichenbach 7
73054 Eislingen
Telefon: 07161 / 6061-0
Fax: 07161 / 6061-350
E-Mail: datenschutz-intern@prinzing-elektro.de

1.2       Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Dipl.-Kfm. Herbert Eidloth
E-Mail: datenschutz@prinzing-elektro.de

2       Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1       Sicherheit

Wir ergreifen Maßnahmen, um den Besuch unseres Internetauftrittes für Sie möglichst sicher zu gestalten.

Um die von Ihnen eingegebenen Informationen bestmöglich zu schützen, verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen dies am Präfix „https“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Informationen (z.B.: Anfragen, Angaben im Kontaktformular, Login-Daten), die unter Verwendung einer SSL-Verschlüsselung übermittelt werden, sind auf dem Transportweg gegen unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte gesichert.

Dennoch weisen wir darauf hin, dass eine Datenübermittlung im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und deshalb ein hundertprozentiger Schutz nicht gewährleistet werden kann.

2.2       Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten…

2.3       Datenkategorien

Im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Internetangebotes können folgende Datenkategorien von uns verarbeitet werden:

2.4       Empfänger

Von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten geben wir nur auf Basis einer gesetzlichen Grundlage, einer rechtlichen Verpflichtung, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder mit Ihrer Einwilligung weiter oder gewähren Zugriff darauf. Dies gilt auch für die Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden oder im Rahmen unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art.5 Abs.2 DSGVO gegenüber der Datenschutzaufsicht.

2.5       Speicherdauer

Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten sind die jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungs- und/oder Gewährleistungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Zweckerreichung, Vertragsanbahnung oder -erfüllung erforderlich sind.

2.6       Rechtsgrundlagen, Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Verarbeitungen basieren, soweit nicht explizit etwas anderes gesagt wird, auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen (Art.6 Abs.1b DSGVO)

Diese Rechtsgrundlage gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind. Sie gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art.6 Abs.1c DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (z.B. Erfüllen von Verpflichtungen aus dem Bundesmeldegesetz) sind, der unser Unternehmen unterliegt, basieren auf dieser Rechtsgrundlage.

Berechtigtes Interesse (Art.6 Abs.1f DSGVO)

Gegen Verarbeitungen, die wir auf ein berechtigtes Interesse stützen, steht Ihnen gegebenenfalls gemäß Art.21 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben können, ein Widerspruchsrecht zu. Sofern die von Ihnen angeführten Gründe zu einem wirksamen Widerspruch führen, werden wir diesen berücksichtigen.

Einwilligung (Art.6 Abs.1a DSGVO)

Sofern keine andere Rechtsgrundlage verfügbar ist, stützen wir die Verarbeitung auf Ihre Einwilligung. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Ein Widerspruch berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Eingang des Widerspruchs.

Verarbeitung zu Werbezwecken (§7 Abs.3 UWG)

Auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Sie können dieser Verwendung aber jederzeit widersprechen, worauf in den einzelnen Werbematerialien hingewiesen wird. Wir werden Ihren Werbewiderspruch schnellst möglich umsetzen, bitten Sie aber zu bedenken, dass möglicherweise noch Aktionen durchgeführt werden, die vor dem Eingang Ihres Widerspruches initiiert wurden und Sie deshalb für einen begrenzten Zeitraum noch Informationen von uns erhalten können.

Kontaktdaten für Ihren Widerspruch / Ihren Widerruf und für die Wahrnehmung Ihrer Rechte als Betroffener

Sofern nichts anderes gesagt wird, können Sie von Ihrem Widerspruchs-/Widerrufsrecht oder Ihren anderen Rechten als Betroffener Gebrauch machen:

3       Bereitstellung der Webseite

3.1       Datenerhebung

Bei der Nutzung unseres Internetangebotes übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) Informationen an den Webserver. Folgende Informationen können erfasst und in Logfiles gespeichert werden:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version.
  2. Betriebssystem des Nutzers.
  3. Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. IP-Adresse des Nutzers
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt ist
  7. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Wir und/oder der Webhoster nutzen diese Informationen zum Zweck der Bereitstellung und der Gewährleistung von Verfügbarkeit und Sicherheit unseres Internetangebotes sowie für statistische Auswertungen, die dem Ziel der Optimierung des Internetangebotes dienen.

Die Informationsverarbeitung erfolgt ausschließlich durch den Webhoster. Wir greifen nicht auf diese Informationen zu, erstellen keine Nutzungsprofile und erhalten auch keine personenbezogenen Auswertungen vom Webhoster.

Sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht, stellen wir bzw. unser Webhoster Informationen den Strafverfolgungsbehörden auf Anforderung zur Verfügung.

Die beim Webhoster gespeicherten Informationen werden automatisiert gelöscht.

Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art.6 Abs.1f DSGVO, das durch die zuvor genannten Verarbeitungszwecke beschrieben ist.

Zu Ihrem Recht auf Widerspruch beachten Sie bitte auch die Abschnitte „Rechtsgrundlagen, Widerrufs- und Widerspruchsrecht“ (Punkt 2.6) und „Ihre Rechte als Betroffener“ (Punkt 7) dieses Datenschutzhinweises.

3.2       Verwendung von Cookies

Wir verwenden keine Cookies.

Drittanbieter-Cookies

An einigen Stellen bieten wir Ihnen innerhalb unseres Internetangebotes Funktionalitäten an, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt oder bei denen Sie auf die Seite des Drittanbieters weitergeleitet werden können (z.B. Dateiübertragung…). Wenn Sie diese Funktionalitäten nutzen, können dabei Cookies (Third-Party-Cookies) vom jeweiligen Anbieter gesetzt werden.

Drittanbieter-Funktionalitäten sind in der Regel für die Nutzung unseres Angebotes nicht erforderlich, können aber den Nutzerkomfort erhöhen. Über die Nutzung von Drittanbieter-Funktionalitäten und die damit verbundene Verwendung von Cookies durch den jeweiligen Anbieter können Sie frei entscheiden.

Werden Cookies eines bestimmten Anbieters deaktiviert, kann das Leistungsangebot dieses Anbieters möglicherweise nicht oder nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung des jeweiligen Anbieters, die bei der Nutzung von Drittanbieter-Funktionalitäten oder beim Besuch von Drittanbieter-Seiten erfolgt.

4       Kontaktaufnahme

4.1       Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie uns (Kontakt-)Daten über ein Kontaktformular, per Mail oder auf einem anderen Kommunikationsweg zur Verfügung stellen, erfolgt diese Bereitstellung freiwillig. Falls Sie die, ggf. als Pflichtfeld gekennzeichneten Informationen nicht übermitteln möchten, steht es Ihnen frei, auf den angebotenen Service oder die angebotenen Informationen zu verzichten.

Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Informationen zur Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen auf Basis des Art.6 Abs.1b DSGVO (Anbahnung/Durchführung eines Vertragsverhältnisses).

Mit dem Senden Ihrer Daten (z.B. durch Anklicken des Senden-Buttons) erteilen Sie uns die Erlaubnis, die übermittelten Daten (z.B. Telefon, Telefax, Mail) zur Bearbeitung Ihres Anliegens zu verarbeiten und für eine persönliche Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verwenden.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen (Bitte beachten Sie dazu auch Punkt 2.6). Ihren Widerruf richten Sie bitte an datenschutz-intern@prinzing-elektro.de (Betreff: Widerspruch)

4.2       Bewerbungsunterlagen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Bewerbungsunterlagen können Sie uns auf dem Postweg an unsere Postanschrift oder Online an die in den jeweiligen Stellenanzeigen angegebene E-Mail-Adresse übermitteln.

Bitte beachten Sie, dass nur bei der Übermittlung an die angegebenen E-Mailadressen die nachfolgend beschriebene datenschutzkonforme Behandlung Ihrer Bewerbung gewährleistet werden kann.

Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen verschlüsselt (Inhaltsverschlüsselung) an uns übermitteln, setzen Sie sich bitte vorab mit unserer Personalabteilung in Verbindung.

Sofern Sie die angebotene Möglichkeit zur Verschlüsselung Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht nutzen möchten, erfolgt die Übertragung Ihrer Anlagen an die angegebenen Mail-Adressen in unverschlüsselter Form. Ihre Anlagen können in diesem Fall theoretisch von unbefugten Dritten eingesehen und verändert werden.

In unserem Einflussbereich erhalten ausschließlich am Bewerbungsprozess beteiligte Personen Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies sind neben Beschäftigten der Personalabteilung auch Führungskräfte der Fachabteilung.

In einigen Fällen nehmen wir die Leistung externer Personaldienstleister bei der Durchführung des Bewerberauswahlverfahrens in Anspruch. In diesen Fällen werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen an den entsprechenden Dienstleister weiterleiten. Wir gewährleisten durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen, dass dabei ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird.

Möglicherweise möchten wir Bewerbern alternative Stellenangebote unterbreiten. Zu diesem Zweck speichern wir Bewerbungsunterlagen in einem Bewerberpool und leiten sie ggf. an Unternehmen der Unternehmensgruppe weiter. Diese Speicherung/Weiterleitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Zustimmung, die wir vorab schriftlich benötigen. Liegt uns keine schriftliche Einwilligung vor, werden wir Ihre Unterlagen nicht speichern und Sie nicht mehr für die Zusendung alternativer Stellenangebote berücksichtigen.

Im Bewerberpool speichern wir ohne weitere Rückfrage auch Initiativbewerbungen, sofern die Bewerbung für uns von Interesse ist.

Um Mehrfachbewerbungen auszuschließen und eine effiziente Durchführung von Auswahlverfahren zu ermöglichen, speichern wir folgende Informationen zu Bewerbern in einer Bewerbungshistorie:

  1. Name, Vorname
  2. Anschrift
  3. Geburtsdatum
  4. Stelle, auf die sich beworben wurde
  5. Datum Ihrer Bewerbung

Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutzhinweis für Bewerber (Punkt 8).

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um ein Bewerberauswahlverfahren für eine bestimmte Stelle durchzuführen, Ihre Eignung für weitere offene Stellen in unserem Unternehmen zu prüfen und um Mehrfachbewerbungen durch abgelehnte Bewerber auszuschließen.

Sofern Sie eine Zusage für die Stelle erhalten, werden Ihre personenbezogenen Daten beim Abschluss des Arbeitsvertrages in unser Personalprogramm übernommen.

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke erfolgt nur nach Information und mit Ihrer Einwilligung.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist §26 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). Die Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt freiwillig. Sofern Sie uns zusätzlich zu den geforderten Unterlagen weitere Informationen zur Verfügung stellen, erfolgt dies ebenfalls auf freiwilliger Basis.

Sofern wir Ihre Bewerbungsunterlagen länger als 3 Monate (z.B. in einem Bewerberpool) speichern möchten, benötigen wir hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1a DSGVO.

Der Speicherung Ihrer Daten in der Bewerberhistorie und der Weitergabe Ihrer Daten an einen Personaldienstleister liegt Art.6 Abs.1f DSGVO (berechtigtes Interesse) zu Grunde. Das berechtigte Interesse besteht in einer effizienten Durchführung von Bewerberauswahlgesprächen (z.B. Vermeidung von Mehrfachbewerbungen).

Speicherdauer

Sollten wir Ihnen keine passende Stelle anbieten können, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens nach 3 Monaten löschen.

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Speicherung in einem Bewerberpool erteilt haben, löschen wird Ihre Bewerbungsunterlagen und Initiativbewerbungen nach maximal 2 Jahren.

Datensätze in der Bewerberhistorie speichern wir für den Zeitraum von 2 Jahren.

Widerspruchsrecht / Widerruf einer Einwilligung

Der Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen in einem Bewerberpool müssen Sie aktiv zustimmen. Sofern Sie uns hierzu nicht bereits bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen eine Einwilligung erteilt haben, holen wir diese vor der Speicherung ein. Bei einer Initiativbewerbung erteilen Sie uns die Einwilligung zur Speicherung im Bewerberpool durch die Übermittlung Ihrer Unterlagen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufes werden wir Ihre Daten aus dem Bewerberpool löschen und Ihnen in der Folge auch keine Stellen mehr anbieten.

Sollten Sie einer Weitergabe Ihrer Bewerbungsunterlagen an einen Personaldienstleister nicht zustimmen, teilen Sie uns dies bitte bereits bei Zusendung Ihrer Unterlagen mit. In diesem Fall können wir Ihre Bewerbung möglicherweise nicht im entsprechenden Bewerberauswahlverfahren berücksichtigen.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an: bewerbungen@prinzing-elektro.de.

Der Speicherung in der Bewerberhistorie können Sie nicht widersprechen.

4.3       Kontaktformular, E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns personenbezogene Daten z.B. über ein Kontaktformular, per Mail oder auf einem anderen Kommunikationsweg zur Verfügung stellen, erfolgt dies freiwillig. Sofern Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular nutzen, werden Ihre Informationen verschlüsselt übertragen (Transportverschlüsselung). Wir erheben dabei folgende Daten:

  1. Nachname, Vorname
  2. Firma
  3. E-Mail-Adresse
  4. Telefon, falls Sie einen telefonischen Rückruf vereinbaren möchten
  5. Ihren Nachrichtentext

Zusätzlich, während des Absendevorgangs verarbeitete personenbezogene Daten verarbeiten wir, um einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

In Kontaktformularen können bestimmte Felder als Pflichtfelder ausgeführt werden. Wenn Sie die dort abgefragten Informationen nicht zur Verfügung stellen möchten, steht es Ihnen frei, auf den Kontakt und die angebotene Leistung zu verzichten.

Nutzen Sie eine angebotene E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme, speichern wir die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten.

Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Informationen zur Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. zur Kommunikation mit Ihnen, wobei Art.6 Abs.1b DSGVO (Anbahnung/Durchführung eines Vertragsverhältnisses) als Rechtsgrundlage dient.

Wenn Sie keine Kontaktaufnahme wünschen, stellen Sie bitte die entsprechenden Informationen nicht zur Verfügung. Sie haben auch die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer an uns übermittelten personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen.

Soweit Sie uns im Rahmen des Kommunikationsvorgangs eine Einwilligung (Art.6 Abs.1a DSGVO) erteilen, verwenden wir die erhobenen Daten darüber hinaus zum Nachweis Ihrer Einwilligung gegenüber den Aufsichtsbehörden.

Wir löschen die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, wenn

Informationen, die zur Erfüllung von Gewährleistungs- und Aufbewahrungsfristen und/oder der Abwehr/Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, speichern wir bis zum Ablauf der jeweiligen Frist (z.B. 10 Jahre für steuerrelevante Daten, 3 Jahre bei Gewährleistungsfragen…).

Zu Ihrem Recht auf Widerspruch beachten Sie bitte auch die Abschnitte „Rechtsgrundlagen, Widerrufs- und Widerspruchsrecht“ (Punkt 2.6) und „Ihre Rechte als Betroffener“ (Punkt 7) dieses Datenschutzhinweises.

5       Social Media

5.1       Xing

Wir nutzen das Karrierenetzwerk Xing für die Kommunikation mit Interessenten, Bewerbern und anderen Nutzern des Netzwerkes. Dazu greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland zurück.

Welche Daten Xing verarbeitet und zu welchen Zwecken diese Daten genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung). Wir verarbeiten von Ihnen eingegebene Daten zur Kommunikation mit Ihnen (z.B. Beantwortung von Fragen). Sofern Sie unser Unternehmen als Arbeitgeber angeben, kann es sein, dass Ihr Profilbild aufgrund der Xing-Funktionalitäten im Feld „Mitarbeiter“ auf der Unternehmensseite angezeigt wird.

Wir nutzen die von Xing zur Verfügung gestellten Recruiting-Services, die eine Nutzer-Authentifizierung und eine Analyse des Nutzerverhaltens auf den Seiten mit Stellenanzeigen innerhalb unserer Unternehmensseite erlauben. Diese Daten nutzen wir ggf. um geeignete Bewerber oder Interessenten für eine Stelle zu identifizieren und ggf. über die Plattform XING zu kontaktieren.

Information über geeignete Bewerber werden an Personen weitergegeben, die an der jeweiligen Stellenausschreibung beteiligt sind (vgl. dazu auch Punkt 4.2).

Wir verarbeiten diese Daten auf Basis eines berechtigten Interesses (Art.6 Abs.1f DSGVO), das in der Kommunikation mit geeigneten Bewerben liegt bzw. zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§26 Abs.1 BDSG).

Sie können durch Ihre Privatsphären-Einstellungen ausschließen, dass Sie von Personen, die nicht Ihre Kontakte sind, kontaktiert werden.

Zu Ihrem Recht auf Widerspruch beachten Sie bitte auch die Abschnitte „Rechtsgrundlagen, Widerrufs- und Widerspruchsrecht“ (Punkt 2.6) und „Ihre Rechte als Betroffener“ (Punkt 7) dieses Datenschutzhinweises.

5.2       kununu

Wir nutzen die Möglichkeiten der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu, um mit Interessenten, Bewerbern und anderen Anwendern der Plattform zu kommunizieren. Dazu greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, Top 3.02, 1010 Wien, Österreich zurück.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch kununu finden Sie unter https://www.kununu.com/de/info/disclaimer und bei https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Wir verarbeiten von Ihnen eingegebene Daten (z.B. eine Bewertung unseres Unternehmens), indem wir diese beantworten bzw. kommentieren. In diesem Fall können die von Ihnen frei bei kununu eingegebenen Daten in unsere Unternehmensseiten bei kununu einbezogen und anderen Nutzern dieser Seite zugänglich gemacht werden.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses (Art.6 Abs.1f DSGVO), das in der Reaktion auf Bewertungen sowie in der Kommunikation mit geeigneten Bewerben liegt bzw. zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§26 Abs.1 BDSG).

Zu Ihrem Recht auf Widerspruch beachten Sie bitte auch die Abschnitte „Rechtsgrundlagen, Widerrufs- und Widerspruchsrecht“ (Punkt 2.6) und „Ihre Rechte als Betroffener“ (Punkt 7) dieses Datenschutzhinweises.

6       Webanalyse-Tools und Links zu Drittanbietern

Unser Online-Angebot verweist auf bzw. nutzt Inhalte und Funktionalitäten von Drittanbieter (z.B. Dateitransfer). Wir stellen diese direkt in unserem Internetauftritt oder über Links zur Verfügung, die auf Seiten der Anbieter verweisen. Bei der Nutzung von Drittanbieter-Angeboten können – unabhängig davon, ob Sie auf eine neue Seite weitergeleitet werden oder das Angebot innerhalb unseres Webauftrittes nutzen können – personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, aufrufende Seite, Datum, Uhrzeit…) an den Drittanbieter übermittelt und/oder von diesem Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und gemäß den geltenden Datenschutzhinweisen des Drittanbieters verarbeitet werden. Die von Ihnen verwendete IP-Adresse wird vom Drittanbieter z.B. benötigt, um angebotene/angeforderte Inhalte an Ihren Browser übermitteln zu können.

Wir haben keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung des Internetangebotes von Dritten und die dort erfolgende Datenverarbeitung. Bitte beachten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Drittanbieter deren Datenschutzhinweise.

6.1       Einsatz von Analyse-/Tracking-Tools

Wir verzichten auf den Einsatz von Analyse- und/oder Tracking-Tools.

7       Rechte der betroffenen Person

Als Betroffener haben Sie lt. DSGVO gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:

7.1       Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft gem. Art.15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG) eingeschränkt sein kann.

7.2       Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

7.3       Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben noch benötigt werden.

7.4       Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art.18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

7.5       Recht auf Widerspruch

Sie haben nach Art.21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer amtlichen Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten.

7.6       Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie schriftlich, per E-Mail sowie gegebenenfalls im Rahmen des angebotenen Dienstes (Newsletter) erklären.

7.7       Minderjährigenschutz

Kinder und Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

7.8       Recht auf Beschwerde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Kontaktdaten der für das Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Telefon:       0711/61 5541-0
E-Mail:         poststelle@lfd.bwl.de
Homepage: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Die aktuellen Anschriften der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

8       Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten als Betroffener in verschiedenen Verarbeitungssituationen finden Sie hier:

9       Änderungen des Datenschutzhinweises

Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis ohne zusätzlichen Hinweis an aktuelle technische und rechtliche Entwicklungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb bei einem erneuten Besuch unserer Webseiten über die Inhalte der aktuellen Datenschutzerklärung.

Die letzte Änderung erfolgte am 31.03.2022